25.-26. März 2015
Brückmann auf der W3+Fair Messe
Die 1. Wetzlarer W3+FAIR im letzten Jahr war ein voller
Erfolg für uns und weitere Aussteller
– nicht zuletzt wegen der hohen Besucherresonanz. Auch in diesem Jahr werden wieder zwei Tage
Technologien und Neuheiten aus den Bereichen Optik, Mechanik und Elektronik vorgestellt.
Auch die Brückmann Elektronik GmbH freut sich, wieder mit einem Stand vertreten zu sein!
„Es muss sich was bewegen. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen. Und: Wir konzentrieren
Spitzentechnologiekompetenz und Erfahrung an unserem Stand,“ lautete Brückmanns Konzept für die
W3+-Messe 2015 in der Wetzlarer Rittal-Arena. Ein Konzept, das sich auszahlte.
Mit der Geschäftsführung und einem interdisziplinären Team aus der Hard- und
Softwareentwicklung, dem Prüffeld und dem Technischen Vertrieb war das Lahnauer Unternehmen auf
der Drei-Branchen-Messe vertreten. Besuchern standen dadurch unmittelbar Ansprechpartner für
Fachgespräche zur Verfügung.
Mit Vollgas im Einsatz
Brückmanns Hauptexponat war zugleich einer der großen Anziehungspunkte auf der Messe: ein
Rennparcours mit ferngesteuerten Raupenfahrzeugen. „Das Motormanagement, die Befehls- und
Echtzeit-Bildübertragung, die Zeitmessung per CRC, das Chassis aus Platinen- Basismaterial, die
Programmierung des Controllers (C++, Debian) und die Hardwareschnittstellen sind eine komplette
Eigenentwicklung“, erklärt Messe-Projektleiter Roman Schmattloch. In dem Modellauto war ein
Einplatinencomputer verbaut, „Raspberry Pi +“ genannt, durch den sich der Wagen über WLAN
ansprechen und steuern ließ.
Große Bandbreite an Know-how und Können
Was so spielerisch daherkam, hatte einen handfesten Sinn: Brückmann Elektronik dokumentierte
damit, wie sich mit einfachen Mitteln schnelle Ergebnisse erzielen lassen. „Wie in einem
Trichter laufen bei uns Entwicklung, Projektmanagement und Fertigung zusammen“, beschreibt
Schmattloch. „Von der Entwicklung bis zur Produktion decken wir eine enorme Bandbreite ab. Alle
Fachleute arbeiten Hand in Hand. Der Kunde bestimmt, ab welcher Etappe eines Projektes Brückmann
beauftragt wird. Das ist unser Erfolgsrezept.“
Nachwuchsentwickler begeisterte
Das Autorennen gewann Christoph Moos, Auszubildender der Firma Uwe Weller Feinwerktechnik, und
wurde dafür belohnt mit einem Gutschein für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining mit Abendessen.
Eines der Rennfahrzeuge allerdings durfte noch am Messetag ein 13-jähriger Standbesucher für
sich beanspruchen. Er hatte das Brückmann-Team mit seinem Fachwissen und seinen Ideen derart
begeistert, dass Roman Schmattloch ihm anerkennend und dankend einen Brückmann- Rennwagen und
einen Tag in der „Brückmann- Welt der Elektronik“ versprach.
Platinen-Prüfung in Rekordzeit
Ein weiterer Hingucker am Messestand war ein selbst entwickelter Prüfadapter, mit dem sich die
Platinen-Prüfzeit von 5,5 auf 1,5 Minuten reduzieren lässt. Mehrere dieser jüngst entwickelten
Adapter hat Brückmann bereits ausgeliefert, unter anderem an zwei Weltmarktführer aus der
Automotive-Zulieferung und der Messtechnik.
Mission erfüllt – weiter so!
Die Geschäftsführer Hans-Martin und Oliver Brückmann sind stolz auf die Leistung ihres
Messeteams. „Auch die vielen Gäste unseres Standes – Messebesucher, Geschäftspartner, Kollegen –
haben uns in unserer Sache bestätigt. Unser Konzept hat sich bewährt, an ihm halten wir auch in
Zukunft fest,“ betont Schmattloch und fügt schmunzelnd hinzu: „Das gemeinsame Wurstfrühstück mit
dem Team werden wir weiter ausbauen – das kam besonders gut an.“